Stadtvilla mit Altbaucharme
Objektbeschreibung
Gebäude
Diese beeindruckende Altbauvilla aus dem Jahr 1910 wurde einst als Wohn- und Geschäftshaus am Rande des Hamelner Zentrums errichtet. Ursprünglich von einer Partei genutzt, wurden über die Jahre drei voneinander abgetrennte Wohneinheiten mit insgesamt rund 380 m² Wohnfläche geschaffen.
In vielen Details spiegelt sich die liebevolle Bau- und Gestaltungsweise vergangener Zeiten wider. Neben dem Altbaucharm besticht die Villa unter anderem durch ihre direkte Nähe zur Hamelner Innenstadt. Weitere Highlights sind zudem der liebevoll angelegte Garten sowie die Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück mit eigener Garage.
Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss sind derzeit an zuverlässig zahlende Parteien vermietet und bieten somit eine solide und zuverlässige Einnahmequelle.
Weiterführende Informationen zu der aktuellen Vermietungssituation, erhältst Du in unserem Exposé.
Grundstück und Garten
Das zu erwerbende 711 m² große Grundstück befindet sich unweit der Innenstadt an einer der Hauptverkehrsstraßen Hamelns. Trotz des mangelnden Platzangebotes in Städten, verfügt das Grundstück über einen schön angelegten Garten, welcher durch eine Hecke sichtgeschützt ist und exklusiv von der Erdgeschosswohnung aus oder über den Hinterhof betreten werden kann. Um im Freien verweilen zu können, wurde eine überdachte Terrasse angelegt, die sich direkt an die Immobilie anschließt und nicht eingesehen werden kann.
Neben dem Garten befinden sich drei Parkplätze auf dem Grundstück sowie die in Massivbauweise errichtete Garage.
Lage
Das zu erwerbende Grundstück befindet sich auf dem Kastanienwall in Hameln, in direkter Nähe zur Altstadt, unweit der Weser. Der Kastanienwall ist Teil der Bundesstraße 217, die vierspurig um den Stadtkern verläuft und in die B1 sowie die B83 mündet sowie im weiteren Verlauf das umliegende Weserbergland erschließt. Somit liegt nicht nur die Innenstadt direkt vor der Tür, auch Natur und weitere Städte sind sehr gut erreichbar.
Die Kleinstadt Hameln ist mit knapp 60.000 Einwohnern insbesondere durch die Rattenfängersage sowie durch die vielen gut erhaltenen Altstadtbauten aus der Zeit der Weserrenaissance bekannt und beliebt bei Touristen.
Von der Immobilie aus lassen sich in nur wenigen Gehminuten alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Kindergärten, Cafés und Restaurants in der Fußgängerzone Hamelns erreichen. Direkt gegenüber der Immobilie befindet sich zudem eine Bushaltestelle, von der aus alle wichtigen Knotenpunkte inner- und außerstädtisch erreicht werden können.
Verfügbar
nach Absprache
Käuferprovision
4,5 % vom notariell beurkundeten Kaufpreis (inkl. ges. MwSt.)
Key Facts Haus
Aufteilung: Dreigeschossiger Massivbau mit drei abgeschlossenen Mieteinheiten
Gewerke: Tageslichtbäder mit Dusche oder Wanne (ca. 60er, 90er und 2006), Gasheizungen (2016 – 2021), Kunststofffenster (teilw. Schallschutz; 1980ern) sowie Holzfenster einfach-/ zweifach verglast (ca. 60er), Dach aus Ursprungsbaujahr, keine Dämmung
Gesamte Wohnfläche: 380 m²
Wohneinheiten
Mieteinnahmen:
Wohnung im EG eigengenutzt
Wohnung im OG 4,00 €/m²
Wohnung im DG 3,37 €/m²
Insgesamt rd. 10.560 € Jahresnettokaltmiete
Potentielle Jahresnettokaltmiete von rd. 25.000 €, entspricht monatlich 5,50 €/m²